Billboard Ads

Audi e-tron GT facelift: New entry-level model with 585 hp and 622 km range from € 108,900

The facelift for the electric sports car from the Ingolstadt-based company is imminent. The new Audi e-tron GT offers more power, new variants and improved suspension in addition to slight design revisions.

When it was launched in 2021, the Audi e-tron GT was already able to delight speed lovers with its top performance. Now Audi is improving the facelift of the high-performance electric sports car and making it fit for the next few years.

  • e-tron GT family grows to 4 variants
  • Top model with up to 925 hp
  • Up to 622 km range
  • New entry-level model available from 108,900 euros

The updated Audi e-tron GT in its new version is the most powerful production model from the Ingolstadt-based company and promises pure electric driving pleasure. Audi is expanding the range of the e-tron GT to 4 variants. The new entry-level variant Audi e-tron GT, the more powerful Audi S e-tron GT, and even more powerful the Audi RS e-tron GT variants and the top model Audi RS e-tron GT performance.

Audi e-tron GT model family

Configuring Audi models

Audi e-tron GT facelift: Exterior design

When designing the exterior, Audi's designers focused on making the super sports cars look even sportier, but at the same time making the four model variants more distinguishable from each other. Accordingly, there are no revolutionary changes to the body shape, and the classic coupé look remains. The Audi logo of the four rings can now be found between the grille and apron in a two-dimensional design.

In the Audi S e-tron GT, larger air intakes were installed in the front apron, while the rear has a diffuser with vertical fins.

Audi S e-tron GT Front

Gleichzeitig ist der Grill überarbeitet worden und sorgt mit einem geprägtem Muster für moderne Dreidimensionalität an der Front. Das schwarz lackierte Dach und die in schwarz gehaltenen Flächen setzen Akzente für das Sportcoupé und lassen den Audi S e-tron GT sowohl elegant als auch sportlich erscheinen.

Auch der Audi RS e-tron GT hat eine Auffrischung seines Designs erhalten. Typisch für den RS wird die Wabenstruktur erhalten und diese erstreckt sich noch weiter in die Seiten im Vergleich zum Audi S e-tron GT.

Audi RS e-tron GT Front

Die L-förmigen Lamellen in der Front sorgen dafür, dass der Wagen noch tiefer auf der Straße zu liegen scheint. Auch am Heck gibt es frische Akzente wie den Diffusor, der in seiner Form an die frontalen Lamellen erinnert und getrennt wird durch einen vertikalen, roten Reflektor zentral.

Für den Audi RS e-tron GT performance haben sich die Designer ebenfalls Alleinstellungsmerkmale einfallen lassen. So gibt es optional ein mattes, dunkles Karbon-Dach, welches in Karbon-Tarnelementen endet.

Audi RS e-tron GT Performance Facelift Front

Diese Camouflage aus Karbon wird auch für die Stoßfänger eingesetzt sowie anderen Elementen wie Türverkleidungen und Seitenspiegeln. Damit erhält das Top-Modell sein visuelles Upgrade und ist auch auf den ersten Blick zu erkennen.

Farblich gibt es die Auswahl aus 9 Lackierungen, Nimbus Gray gibt es als exklusive Farbe für die RS-Modell, während die neueste Farbe Bedford Green nur für den RS e-tron GT performance zu haben ist.

Audi e-tron GT Facelift: Antrieb und Reichweite

Bisher hatte der Audi e-tron GT in der RS-Variante eine zeitlich begrenzte Boost-Spitzenleistung von 646 PS aufzuweisen, während die normal verfügbare Leistung bei 190 PS anfing. Für das Facelift setzt Audi nun ordentlich einen drauf. Die Motoren an Front- und Hinterachse kommen in allen Varianten nun auf eine Dauerleistung von 239 PS bei gleichzeitig effizienterem Verbrauch und behalten natürlich den Allradantrieb bei.

Audi RS e-tron GT performance Facelift Seite

Mit den Reserven, die den Motoren zu Verfügung stehen erreichen die Modelle kurzzeitige Spitzenleistungen von 585 PS (Audi e-tron GT), 679 PS (Audi S e-tron GT), 856 PS (Audi RS e-tron GT) und 925 PS (Audi RS e-tron GT performance). Damit erzielen alle vier Varianten sehr starke Resultate im Sprint auf 100 km/h. Der e-tron GT schafft die Beschleunigung in 4,0 Sekunden, der S e-tron GT in 3,4 Sekunden, der RS e-tron GT liegt bei 2,8 Sekunden und das Top-Modell RS e-tron GT performance setzt die Marke von 2,5 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 245 km/h für das S-Modell, während die RS-Varianten bis zu 250 km/h kommen.

Um soviel Leistung und Geschwindigkeit zu kontrollieren, haben die Ingenieure (in den RS-Modellen) Bremsen mit Wolframkarbid verbaut, zusätzlich werden Karbon-Keramikbremsscheiben angeboten.

Audi RS e-tron GT Facelift auf der Straße

Die Verbesserung der Leistung war aber nur eines der Projekte für das Facelift, auch beim Akku wurde technisch nachgebessert. Der neue Akku im Audi e-tron GT hat eine Kapazität von 105 kWh und erreicht damit eine Reichweite von bis zu 622 km.

Auch bei der Ladeleistung gab es einen Sprung nach vorn. Maximale Ladeleistung beträgt nun 320 kW statt zuvor 270 kW und damit sollen die neuen e-tron GT Modelle innerhalb von 18 Minuten von 10 auf 80 % Prozent laden können. 10 Minuten am Schnellader sollen für bis zu 280 km Reichweite reichen.

Audi RS e-tron GT Facelift

Neben der puren Leistungssteigerung ist das neue Aktivfahrwerk das Herzstück des Facelifts. Mit einer Ein-Kammer-Luftfeder und aktiven Ventil-Dämpfern soll man im Audi e-tron GT komfortabler unterwegs sein. Das Prinzip kennen wir auch schon aus dem Porsche Taycan.

Audi e-tron GT Facelift: Interieur und Infotainment

Beim Innendesign für das Facelift gab es hauptsächlich Aktualisierungen auf die neue Markenidentität von Audi. Dementsprechend wurden die Sitze, das Lenkrad, die Einstiegsleisten und die digitalen Anzeigen verändert. Aber auch hier wurde darauf geachtet, dass sich die Varianten voneinander unterscheiden. So ist die Projektion beim Öffnen der Türen bei den RS-Modellen ein roter Diamant, während das S-Modell einen weißen Diamanten bekommt. Das Camouflage-Design des Audi RS e-tron GT performance beim Exterieur lässt sich für das Top-Modell auch im Innenraum dazubuchen.

Audi RS e-tron GT facelift Cockpit

Während beide Modellreihen das neue abgeflachte Lenkrad bekommen, weisen nur die RS-Modelle die roten Markierungen und Kontrollelemente auf. Die Sitze bei den RS-Modellen können auch mit Massage-Funktion ausgerüstet werden. Eine weitere Zusatzoption ist das Panorama-Glasdoch, welches sich auf Knopfdruck abdunkeln lässt.

Audi RS e-tron GT Facelift Digital Instrument

The digital instrument in the revised Audi e-tron GT can now also display the status of the battery in real time. This allows temperature or maximum possible charging power to be displayed directly.

Audi e-tron GT Facelift: Sales launch and prices

The facelift for the Audi e-tron GT is available to order now. The list price for the base model Audi e-tron GT is 108,900 euros, while the Audi S e-tron GT is available from 126,000 euros. For the Audi RS e-tron GT, interested parties have to be prepared for 147,500 euros, while the top model of the RS e-tron GT performance is available from 160,500 euros.

Audi RS e-tron Facelift Rear View

This will therefore lead to a significant price increase. Before orders for the current model were suspended, the standard model was available for 106,000 euros and the more powerful RS variant from 145,500 euros.

Configuring Audi models

Read Also
Post a Comment